Pizza, Pasta, WEBERZEILE!
Ach so verführerisch duftete es aus der Terrazza Küche - und wer an diesem Tag genauer hinschaute, hat nicht schlecht gestaunt: Hinter dem Herd und an den Pfannen war das Team der WEBERZEILE in Aktion und bereitete ein echt italienisches Herbstmenü zu. Sehr zum Nachkochen zu empfehlen!
Zubereitet wurde ein Foccacia, Gnocchi mit Kürbis Salsiccia Ragout und ein echt italienisches Tiramisu.
Foccacia
Hefe im Wasser auflösen und mit Pizzamehl, Salz und Olivenöl zu einen geschmeidigen Teig kneten (circa 5-8 Minuten). An einem warmen Ort circa 30 Minuten gehen lassen, danach nochmal durchkneten und wieder circa 30 Minuten gehen lassen. Den Teig auf ein mit Olivenöl gefettetes Blech gleichmäßig verteilen und mit den Kirschtomaten und Oliven belegen. Zum Schluss mit Rosmarin und Parmesan bestreuen. Bei 220 Grad circa 20 Minuten backen.
Gnocchi mit Kürbis Salsiccia Ragout (für 4 Personen)
für die Gnocchi
Die Kartoffel durch die Presse drücken. Auf die Arbeitsfläche geben mit Mehl Butter Salz Muskartnuß zu einen elastischen Teig kneten. Dünne Rollen formen und circa 1cm breite Stücke schneiden. Die Stücke gut bemehlen und über das Gnocchibrett rollen. Sollte kein Gnocchibrett vorhanden sein über eine Gabel rollen. Die Gnocchi in Salzwasser circa 3 Minuten kochen (bis sie an der Oberfläche schwimmen).
für das Kürbis Salsiccia Ragout
Zwiebel in einen Topf mit Olivenöl anschwitzen die Salsicciawurst reinbröckeln gut mit anschwitzen die Hälfte vom Kürbis dazugeben mit Weißwein ablöschen und mit der Hälfte vom Gemüsefond aufgießen alles so circa 15 Minuten leicht köcheln lassen. Danach den restlichen Kürbis, Knoblauch Gemüsefond beifügen und nochmal circa 15 Minuten leicht köcheln lassen. Am Ende sollte es eine leicht cremige Konsistenz sein, bei Bedarf kann noch etwas Gemüsefond zugefügt werden. Das Ragout in eine große Pfanne geben mit den gekochten Gnocchi und Petersilie vermengen sowie mit frisch geriebenen Pecorinokäse vollenden.
Apfel -Zimttiramisu
für die Creme
für das Apfel Zimt Ragout
Als erstes das Apfel Zimt Ragout herstellen: 100 ml vom Apfelsaft mit der Zimtstange und dem Vanillezucker aufkochen, die Äpfel dazugeben und weich dünsten. Das Ragout danach kalt stellen.
Anschließend für die Creme Mascarpone, Zucker, Schlagobers und Eigelb in einer Küchenmaschine zu einer festen Masse rühren und zum Schluss den Amaretto beigeben. Die Masse in einen Dressiersack füllen. In die Gläser zuerst etwas Creme einfüllen, danach die mit Apfelsaft getunkten Biskotten belegen, wieder Creme und danach etwas vom Apfel Zimt Ragout (circa 2 bis 3 Schichten Biskotten). Zum Schluss mit Creme abschließen!
Die Gläser circa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und am Ende mit Zimt und Zucker betreuen und mit Minze und einerApfelspalte dekorieren !
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen!